Fahrrad fahren Entdecken Sie die Vorteile für sich!
Heute geht es um mehr als nur von A nach B zu kommen. Steigende Spritpreise und der Klimawandel machen smarte Mobilitätslösungen unverzichtbar.
Das Beste? Es gibt viele einfache Möglichkeiten, Geld zu sparen und dabei noch umweltfreundlicher unterwegs zu sein. Mit unseren Tipps bewegen Sie sich effizienter und tragen gleichzeitig zum Klimaschutz bei. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern macht auch noch richtig Spaß!
Jetzt mal richtig profitieren!
Einsparung Spritkosten pro Jahr möglich (10 Kilometer pro Tag/ 50 Cent Spritkosten)
Mögliche Förderung für Lastenräder
Weniger Treibhausgasemissionen
Energiewende made in Germany
*Alle hier angegebenen Zahlen beziehen sich auf die Quellen am Ende des Beitrags
Radfahren: So einfach sparen Sie Geld und tun etwas für Ihre Gesundheit und die Umwelt!
Haben Sie genug von teuren Benzinpreisen und vollen Straßen? Dann steigen Sie doch einfach mal auf’s Fahrrad um! Radfahren ist eine der besten Möglichkeiten, um Ihren Geldbeutel zu entlasten, Staus und Parkplatzsorgen zu entgehen und nebenher auch aktiv etwas für Ihre Gesundheit und die Umwelt zu tun. Es bringt Sie schnell ans Ziel und spart dabei nicht nur Sprit, sondern auch CO2-Emissionen. Und das Beste: Sie tun etwas für die Gesundheit und sind unabhängig von steigenden Preisen. So macht Fahrrad Spaß!
Fahrrad fahren - die Vorteile auf einen Blick
Radfahren ist eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Art der Fortbewegung. Während die Sprit- und CO2-Preise steigen und Autofahren immer teurer wird, können Sie auf dem Fahrrad Kilometer um Kilometer völlig kostenlos zurücklegen. Außerdem ist Radfahren gut für Ihre Gesundheit: Bereits 30 Minuten tägliches Radfahren senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und steigert Ihr allgemeines Wohlbefinden. Nebenbei schonen Sie die Umwelt, denn jeder Kilometer, den Sie mit dem Rad statt mit dem Auto fahren, spart ordentlich CO2-und Schadstoffemissionen ein.
Fahrradfahren in Deutschland
In Deutschland steigen immer mehr Menschen auf das Fahrrad um. Städte wie Berlin, Hamburg und München bauen ihre Radwegenetze kontinuierlich aus, um das Radfahren attraktiver und sicherer zu machen. Dennoch gibt es immer noch viel ungenutztes Potenzial. Während in den Niederlanden etwa 27 % aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, sind es in Deutschland nur etwa 11 %. Dabei ist das Rad besonders auf kurzen Strecken, also bis zu 5 km, oft das schnellste Verkehrsmittel – und in vielen Städten inzwischen auch das günstigste.
Ein verkehrstüchtiges Fahrrad und ein guter Helm reichen aus, um sicher durch die Stadt oder das Umland zu kommen. Für längere Strecken kann ein E-Bike eine sinnvolle Ergänzung sein. E-Bikes unterstützen die Fahrt durch einen kleinen Elektromotor und machen auch lange oder anstrengende Strecken zu einer leichten und angenehmen Fahrt. Neben klassischen Fahrrädern und E-Bikes gibt es auch Lastenräder, die ideal sind, um Einkäufe oder sogar Kinder zu transportieren. Lastenräder bieten eine umweltfreundliche Alternative zum Auto, wenn es um den Transport von Dingen – insbesondere innerhalb der Stadt – geht.
Einfach Geld, Energie und CO2 Sparen
Das Sparpotenzial ist enorm. Wenn Sie statt des Autos das Fahrrad nutzen, sparen Sie pro gefahrene Kilometer mindestens 50 Cent an Spritkosten, meist sogar noch mehr. Bei einer täglichen Strecke von 10 Kilometern sind das bereits ca. 1.825 Euro im Jahr – und das ohne Berücksichtigung von Parkgebühren, Wartungskosten, Versicherung oder Reparaturen am Auto.
Doch es geht nicht nur ums Geld. Jeder Kilometer, den Sie mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fahren, spart etwa 140 bis 166 Gramm CO₂ ein. Bei einer Strecke von 10 Kilometern pro Tag sind das fast 500 – 600 Kilogramm CO₂ pro Jahr! Das ist ein enormer Beitrag zum Klimaschutz – und Sie müssen dafür nur in die Pedale treten!
Radfahren macht Spaß – und spart Geld, fossile Energie und CO2!
Fahrrad fahren: Beratung, Förderung und weitere Informationen!
Radfahren ist eine einfache Möglichkeit, um Kosten zu sparen, gesund zu bleiben und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jeder Kilometer, den Sie auf dem Fahrrad statt im Auto zurücklegen, bringt Sie näher an Ihr Ziel – und schont gleichzeitig die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Steigen Sie auf’s Rad, genießen Sie die frische Luft und machen Sie Radfahren zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags. Egal ob für den Weg zur Arbeit, den Einkauf oder die Freizeit – Radfahren lohnt sich!
Wer das Radfahren für sich entdeckt, findet in Deutschland zahlreiche Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote. Viele Städte und Kommunen bieten Zuschüsse für den Kauf von E-Bikes oder Lastenrädern an. Zudem gibt es spezielle Beratungen, die Ihnen helfen, das richtige Fahrrad für Ihre Bedürfnisse zu finden oder Ihnen Tipps geben, wie Sie sicher und effizient durch die Stadt fahren.
Quellen:
https://www.vcd.org/radverkehr
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/radverkehr#vorteile-des-fahrradfahrens
https://www.wiwo.de/tools/spritkostenrechner/
https://www.adfc.de/im-alltag#fahrradkauf-und-beratung/!23
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/
https://www.co2online.de/foerdermittel/liste/elektrorad/
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/E-Lastenfahrrad/e-lastenfahrrad_node.html