mobilität

Autofrei durch den AlltagEntdecken Sie die Vorteile für sich!

 

Heute geht es um mehr als nur von A nach B zu kommen. Steigende Spritpreise und der Klimawandel machen smarte Mobilitätslösungen unverzichtbar.

Das Beste? Es gibt viele einfache Möglichkeiten, Geld zu sparen und dabei noch umweltfreundlicher unterwegs zu sein. Mit unseren Tipps bewegen Sie sich effizienter und tragen gleichzeitig zum Klimaschutz bei. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern macht auch noch richtig Spaß!

Jetzt mal richtig profitieren!

Autofrei durch den Alltag

Wer kennt das nicht? Hohe Benzinpreise, lange Staus und teure Reparaturen können einem das Autofahren manchmal ganz schön vermiesen. Da macht es Sinn Alternativen zum Auto wie zum Beispiel Fahrrad, Elektroroller, öffentlichen Verkehrsmittel oder Carsharing auszuprobieren. So sparen Sie Geld, entdecken neue Perspektiven im Alltag, reduzieren ganz nebenbei Ihren CO₂-Ausstoß und haben sogar die Möglichkeit, sich mehr zu bewegen. So einfach kann es sein, neue Wege auszuprobieren und was Gutes für den Geldbeutel, Gesundheit und die Umwelt zu tun!

Schon gewusst?

Die Ausgangslage

Autos bieten eine Menge Freiheit. Und stehen in Deutschland dennoch den Großteil des Tages ungenutzt auf Parkplätzen – denn lediglich 46 Minuten beträgt die tägliche Nutzungsdauer im Durchschnitt. Ganz schön wenig eigentlich. Damit immer mehr Menschen die Vorteile nachhaltiger Mobilität entdecken können investieren viele Kommunen in Fuß- und Fahrradwege, bauen den öffentlichen Nahverkehr aus oder bieten Carsharing-Optionen an. Gerade in städtischen Gebieten gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um kostengünstig und bequem mobil zu sein, ohne zwingend auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein. So ersetzt etwa jedes Carsharing-Fahrzeug – je nach örtlichen Verhältnissen- zwischen drei und zehn private Fahrzeuge. Und in ländlicheren Gegenden werden Angebote wie Fahrgemeinschaften oder besser vernetzte Busverbindungen immer häufiger.

so einfach geht`s

Wie kann ein autofreier Alltag funktionieren?

Autofahren verursacht nicht nur hohe Kosten, sondern trägt mit den klassischen Verbrennerautos leider auch erheblich zur Umweltverschmutzung durch Feinstaub- und Lärmbelastung bei. Wer es häufiger stehen lässt, spart also nicht nur Spritkosten, sondern entgeht auch dem Stress durch Staus oder der lästigen Parkplatzsuche. Gleichzeitig fördern Sie durch mehr Bewegung – sei es zu Fuß oder auf dem Fahrrad – Ihre Gesundheit und werden nebenher unabhängiger von fossilen Brennstoffen und dem CO2-Preis. Im ersten Schritt macht es Sinn, sich einfach mal über die Alternativen vor Ort zu informieren und diese dann diese einfach mal probeweise auszuprobieren. Auch ist es eine gute Idee, dies in einem entspannten Rahmen, also zum Beispiel ohne Zeitdruck, und bei guten Bedingungen, also zum Beispiel bei guten Wetter oder außerhalb der Rush-hour, anzugehen.

CO₂2 Geld und Energie

Wie viel können Sie sparen?

Den Alltag autofrei zu gestalten kann Ihre Ausgaben erheblich senken. Ein durchschnittliches Auto verursacht pro Jahr etwa 2.000 bis 3.000 Euro an Kosten für Sprit, Versicherung, Wartung und Steuern und Abgaben. Je mehr Sie also Autofahren durch Alternativen wie Fahrrad, ÖPNV oder Carsharing ersetzen, desto mehr können Sie einsparen.

Und auch Ihre Umwelt profitiert: denn pro Kilometer stößt ein Auto durchschnittlich 140 Gramm CO₂ aus. Wenn Sie täglich nur 10 Kilometer mit dem Fahrrad oder zu Fuß statt mit dem Auto zurücklegen, sparen Sie rund 500 Kilogramm CO₂ pro Jahr ein – das ist ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz!

Beratung, Förderung und Tipps: Wo finde ich Hilfe?

Das Auto einfach mal stehen zu lassen, bedeutet nicht unbedingt, auf Komfort oder Flexibilität zu verzichten. Im Gegenteil: Mit Alternativen wie dem Fahrrad, ÖPNV oder Carsharing bleiben Sie flexibel, sparen bares Geld und tun gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit und die Umwelt. 

Viele Kommunen bieten Förderprogramme und Beratung an, um den Umstieg auf nachhaltige Mobilitätsangebote zu erleichtern. So gibt es etwa finanzielle Unterstützung für den Kauf von Fahrrädern oder E-Bikes, vergünstigte ÖPNV-Tickets und Carsharing-Angebote. Auch Beratungsstellen wie die Verbraucherzentrale bieten nützliche Tipps und Unterstützung an, wie Sie das Auto öfter stehen lassen und dabei Kosten sparen können. Und natürlich können auch nicht alle immer das Auto stehen lassen oder ÖPNV umsteigen. Das Gute? Hier gibt es ebenso einige Möglichkeiten durch smartes Fahrverhalten Kosten zu sparen. 

Probieren Sie es aus – es war nie einfacher, Teil der Energiewende zu sein und dabei auch noch Spaß zu haben!

WhatsApp
Facebook
Email
LinkedIn
X

Quellen:

https://www.carify.com/de/blog/kosten-auto-pro-jahr

https://www.finanztip.de/rechner/autokostenrechner/

https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/die-verkehrswende-steckt-im-stau/ 

https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/klimaschutz-im-verkehr#ziele

  • Profitieren
  • Schon gewusst?
  • Praxisbeispiel
  • spürbare Ergebnisse
  • Weitere Informationen