Wohnen und Wärme

Smart HeizenEntdecken Sie die Vorteile für sich!

Clever heizen und effizient wohnen ist heute wichtiger denn je. Steigende Kosten und der Klimawandel machen smarte Lösungen zu finden.

Das Beste? Egal ob Mietende oder Eigenheimbesitzende – es gibt viele einfache Wege, Energie zu sparen und Kosten zu senken. Mit unseren Tipps leben Sie kosteneffizienter und nachhaltiger. Das bringt finanzielle Vorteile und macht auch noch Spaß!

Jetzt mal richtig profitieren!

0

Sparpotential Energiekosten pro Jahr

0 Kg

Sparpotential CO2 pro Jahr

Energiewende made in Germany

*Alle hier angegebenen Zahlen beziehen sich auf ein Einfamilienhaus mit 110 Quadratmeter/Gasheizung in Bezug auf die im Text aufgezeigten Maßnahmen

Heizverhalten: So sparen Sie ganz einfach Geld und Energie

Heizen kostet – aber es geht auch anders! Mit cleverem Heizverhalten können Sie Ihre Heizkosten spürbar senken, ohne auf Komfort zu verzichten. Und das Beste: Sie tun dabei auch etwas Gutes für die Ihren Geldbeutel. Schon kleine Veränderungen in Ihrem Alltag können große Wirkung haben und dazu beitragen, dass weniger Energie unnötig verbraucht wird. Es macht Spaß den Geldbeutel zu schonen und durch bewussteres Heizen einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Schon gewusst?

Warum eigentlich smart Heizen?

Ein großer Teil der Energiekosten in deutschen Haushalten entfällt auf das Heizen. Doch oft wird mehr Energie verbraucht, als notwendig. Durch ein paar einfache Verhaltensänderungen können Sie viel Heizenergie sparen – und das, ohne dabei frieren zu müssen. Ein bewusstes Heizverhalten reduziert die Energiekosten und trägt dazu bei, den CO₂-Ausstoß zu senken. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise zahlt es sich also aus, auf die richtige Raumtemperatur und Lüftung zu achten.

Die Ausgangslage

In vielen deutschen Haushalten wird noch immer zu viel geheizt. Die Raumtemperaturen sind oft höher als nötig, und ineffizientes Lüften führt zu Energieverlusten. Das Ergebnis: hohe Heizkosten und unnötiger Energieverbrauch. Laut Umweltbundesamt entfallen rund 70 % des Energieverbrauchs privater Haushalte auf das Heizen. Doch das muss nicht sein. Schon kleine Anpassungen beim Heizverhalten können Ihre Heizkosten ordentlich senken – und das ganz ohne große Investitionen oder technischen Aufwand.

So funktioniert`s

Smartes Heizverhalten

Smartes Heizverhalten beginnt schon bei der richtigen Einstellung der Raumtemperatur. Die optimale Temperatur liegt in Wohnräumen bei 20 bis 22 Grad, während in Schlafräumen 16 bis 18 Grad ausreichen. Für jedes Grad weniger können Sie  Heizkosten sparen, ohne auf Wohnkomfort zu verzichten. Auch die richtige Lüftung ist entscheidend: Anstatt die Fenster lange auf Kipp zu lassen, sollten Sie mehrmals täglich stoßlüften, um die Luft auszutauschen, ohne den Raum auszukühlen. Zudem ist es wichtig Heizkörper nicht durch Möbel oder Vorhänge zu blockieren, damit die Wärme sich optimal im Raum verteilen kann. Sie können auch programmierbare Heizkörper-Thermostate einsetzen, die die Raumtemperatur automatisch regeln. Damit wird die Heizung zum Beispiel nachts oder bei Abwesenheit automatisch heruntergedreht, was Geld und Energie spart.

einfach sparen

Geld, Energie und CO2

Durch bewusstes Heizverhalten können Sie ordentlich Geld, Energie und CO2-Emissionen sparen. Mietenden, in einer 70 Quadrameter-Wohnung im Mehrfamilienhaus mit Gasheizung, die alle oben genannten Maßnahmen umsetzen, können so ein Sparpotential von bis zu 270 Euro in einem Jahr erreichen. Und in einem 110 Quadratmeter-Einfamilienhaus mit Gasheizung liegt das jährliche Einsparpotential bei bis zu 460 Euro. All dies hat enorm positive Effekt auf die Umwelt: Durch eine effizientere Nutzung der Wärme kann zum Beispiel das Einfamilienhaus in einem Jahr bis zu 11400 kg CO2 einsparen – ein direkter Beitrag zur erfolgreichen Energiewende in Deutschland. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere, einfache Maßnahmen, die unkompliziert umgesetzt werden können. Machen Sie am besten den HeizCheck von CO2-Online und finden Sie heraus, wie Sie einfach Geld und Energie durch smartes Heizen sparen können. Die Links finden Sie am Ende des Beitrags.

Mit cleverem Heizverhalten Geld und Energie sparen

Hier finden Sie Beratung, weiterführende Informationen und Förderung

Schon mit kleinen Veränderungen beim Heizen können Sie viel Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schützen. Ob durch richtiges Lüften, den Einsatz programmierbarer Thermostate oder das Senken der Raumtemperatur – optimiertes Heizverhalten hat große Wirkung.

Wenn Sie mehr über optimiertes Heizverhalten und weitere Einsparmöglichkeiten erfahren möchten, bieten Beratungsstellen wertvolle Unterstützung. Und der HeizCheck von CO2-Online  hilft Ihnen dabei, Ihr Heizsystem besser zu verstehen und zu nutzen.

Nutzen Sie also die Beratungs- und Fördermöglichkeiten, um noch effizienter zu heizen und Teil der Energiewende zu werden. Sparen macht Spaß – besonders, wenn es so einfach ist!

WhatsApp
Facebook
Email
LinkedIn
X

Quellen:

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/energieverbrauch-privater-haushalte#hochster-anteil-am-energieverbrauch-zum-heizen

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/heizen-und-lueften-so-gehts-richtig-10426

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/innenraumluft/richtiges-lueften-und-heizen

https://www.co2online.de/energie-sparen/heizenergie-sparen/heizkosten-sparen/richtig-heizen-die-10-besten-tipps/

https://www.co2online.de/energie-sparen/heizenergie-sparen/

https://www.co2online.de/service/energiesparchecks/heizcheck/?mtm_campaign=btn-kopfbuehne&mtm_kwd=heizspiegel23&mtm_source=51

  • Profitieren
  • Schon gewusst?
  • Praxisbeispiel
  • spürbare Ergebnisse
  • Weitere Informationen